TECHNOLOGY, CASE STUDY
Mobiles Laser Scanning: Technologische Fortschritte bei der Datenakquisition

Das einzigartige Leistungsmerkmal moderner Laserscanner, die digitale Signalverarbeitung in Echtzeit („online waveform processing“), kommt bei deren Einsatz im Mobilen Laser Scanning (MLS) optimal zur Anwendung.

01. Juli 2010
P. Rieger, N. Studnicka, M. Pfennigbauer, G. Zach, A. Ullrich
RIEGL VMX-250 Mobile Laser Scanning System montiert am Vermessungsfahrzeug

Mit 600.000 Pulslaufzeit-Entfernungsmessungen pro Sekunde ermöglicht das RIEGL VMX-250 MLS-System die Erfassung hochauflösender 3D Geodaten von hoher Genauigkeit bei ĂŒblicher Fahr-geschwindigkeit im Straßenverkehr. MehrzielfĂ€higkeit am neuesten Stand der Technik erlaubt es Laubwerk, ZĂ€une und anderen Hindernisse zu durchdringen. Das Auslesen der kalibrierten relativen ReflektivitĂ€t gestattet eine entfernungsunabhĂ€ngige grau-kodierte Strukturierung von z.B. Fassaden und die automatische Erfassung von retroreflektierenden Verkehrszeichen, ebenso unabhĂ€ngig von der Entfernung. Daten aus dem Feldeinsatz belegen die Genauigkeit der Kalibrierung und die hohe QualitĂ€t der georeferenzierten Punktwolke.

Dieses Papier wurde im Rahmen der FIG 2010 in Sydney im April 2010 (englische Version) und auf der DreilÀndertagung in Wien im Juli 2010 (aktualisierte deutsche Version) vorgestellt.

Share:
English